DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast

Agenta Platter I Folge 68

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Episode 68 des DEB-Podcasts „Coach The Coach“ tauchen wir ein in die faszinierende Welt einer Frau, die seit über drei Jahrzehnten den internationalen Skisport prägt: Agneta Platter, aktuell als Head Coach für Development & Kondition in der Performance Group von Ski Racing Club Suvretta St. Moritz. Kaum jemand verbindet so viel sportwissenschaftliche Expertise, praktische Trainererfahrung und internationale Perspektive wie sie. Vom erfolgreichen Start im schwedischen Weltcupteam über Stationen in Italien, Kanada und Österreich bis hin zu ihrer heutigen Rolle in der Schweizer Nachwuchs- und Athletenentwicklung – Agneta hat nicht nur Weltklasse-Athlet:innen begleitet, sondern auch ihre eigene Philosophie geschärft: „Gute Skifahrer werden im Sommer gemacht!“ Ein zentraler Teil des Gesprächs dreht sich um die Frage, wie sich ihre Trainingsphilosophie seit den Neunzigerjahren 90er Jahren entwickelt hat und inwieweit sie Athletinnen und Athleten im Jahr 2025 anders trainiert als zu Beginn ihrer Karriere. Dabei betont sie immer wieder, wie wichtig es ihr ist, langfristige Gesundheit im Blick zu behalten und dafür zu sorgen, dass Sportlerinnen und Sportler im späteren Leben keine körperlichen Schäden aus ihrer aktiven Laufbahn mitnehmen. Dieser Anspruch zieht sich bis heute durch ihre Arbeit. Da Agneta aktuell im Nachwuchsbereich tätig ist, spricht Karl auch mit ihr über das Thema Frühspezialisierung und darüber, wie sie diesen Trend bewertet. Im Austausch geht es zudem um die immer wieder aufkommende Frage, welche Faktoren jene Athlet:innen auszeichnen, die am Ende die absolute Weltspitze erreichen, im Vergleich zu denen, die trotz Talent nicht durchbrechen. Agneta ordnet diese Unterschiede aus ihrer umfassenden Erfahrung ein und gibt Einblicke in typische Entwicklungsverläufe und mentale wie physische Voraussetzungen. Ein weiteres Thema sind Verletzungen und die Frage, wie man jungen wie erfahrenen Athlet:innen nach Rückschlägen das Vertrauen in ihren Körper zurückgibt. Agneta beschreibt, wie wichtig eine klare Struktur, Geduld und psychologische Sicherheit in diesem Prozess sind. Besonders spannend wird es, als sie die verschiedenen Länder vergleicht, in denen sie gearbeitet hat. Sie spricht darüber, wie unterschiedlich Trainingskulturen sein können und wo sie als Frau im Trainerteam anders behandelt oder wahrgenommen wurde. Die Episode öffnet den Blick auf jene unsichtbaren Monate und Prozesse im Sommertraining, die im Winter maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Sie zeigt, welche Bedeutung mentale Stärke, langfristige Entwicklung und moderne Konditionsarbeit besitzen und wie es gelingen kann, Athletinnen und Athleten über viele Jahre hinweg leistungsfähig zu halten. Darüber hinaus hält das Gespräch zahlreiche weitere Einblicke aus drei Jahrzehnten Spitzensport bereit, die deutlich machen, wie viel Erfahrung und Reflexion hinter Agnetas Arbeit stehen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab:
Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V.
Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildung ermöglicht und zum OUT OF THE BOX- Denken anregen soll.
Unser Podcast erscheint an jedem zweiten Freitag im Monat um 10:00 Uhr.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann abonniere den Podcast und schreib uns deine Wünsche/Ideen oder Feedback unter podcast@deb-online.de
Wir freuen uns, dass du dabei bist.

von und mit Karl Schwarzenbrunner, Julia Eisenrieder

Abonnieren

Follow us