DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast

Ronja Jenike I Folge 62

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen wir mit Ronja Jenike, Leistungssportreferentin Frauen beim Deutscher Eishockey-Bund e.V.(DEB), über einen Meilenstein für das deutsche Frauen-Eishockey: die erfolgreiche Olympia Qualifikation für die Winterspiele 2026! Welche Bedeutung hat dieser Erfolg für die Spielerinnen? Welche entscheidenden Faktoren haben diesen Weg geebnet? Und wie hat sich das Frauen-Eishockey in Deutschland entwickelt, um solche Erfolge möglich zu machen? In der Professional Women's Hockey League (PWHL) sind derzeit zwei deutsche Spielerinnen aktiv – ein bedeutender Schritt! Karl und Ronja sprechen darüber, welche Faktoren dazu geführt haben, dass Torhüterin Sandra Abstreiter sowie Stürmerin Laura Kluge den Sprung in die PWHL geschafft haben. Sie diskutieren darüber hinaus, ob dies ein Indikator dafür sein kann, wie gut eine Nation im Frauen-Eishockey ist. Und welchen Karriereweg sollten deutsche Spielerinnen wählen – über die Bundeswehr, Nordamerika oder andere Ligen weltweit? Doch damit nicht genug – Karl liebt es, mit seinen Gästen Gedankenexperimente durchzuführen. Gemeinsam mit Ronja entwerfen sie eine Welt, in der perfekte Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Frauen-Eishockeys herrschen. Wie sieht eine ideale Nachwuchsförderung aus? Und welche Strukturen braucht es dafür? Wie lange sollten Mädchen und Jungen zusammenspielen? Warum verliert man auf dem Weg in den Frauenbereich Spielerinnen? Zum Abschluss geht es um ein entscheidendes Thema: Geschlechterstereotype im Eishockey. Es ist bekannt, dass Geschlechterstereotype in vielen Bereichen, einschließlich des Sports, Einfluss auf die Wahrnehmung von Kompetenz haben können. Solche Stereotype können dazu führen, dass männlichen Trainern oder Lehrern in bestimmten Disziplinen mehr Fachwissen oder Fähigkeiten zugeschrieben werden als ihren weiblichen Kollegen. Um solche Verzerrungen zu überwinden, ist es wichtig, Bewusstsein für diese Vorurteile zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen, die die Gleichstellung der Geschlechter fördern. Karl und Ronja ziehen Umfrageergebnisse heran und sprechen über dieses geschlechterspezifische Ungleichgewicht im Eishockey.

Eine spannende Folge voller Insights, Visionen und tiefgehender Diskussionen – jetzt reinhören!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab:
Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V.
Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildung ermöglicht und zum OUT OF THE BOX- Denken anregen soll.
Unser Podcast erscheint an jedem zweiten Freitag im Monat um 10:00 Uhr.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann abonniere den Podcast und schreib uns deine Wünsche/Ideen oder Feedback unter podcast@deb-online.de
Wir freuen uns, dass du dabei bist.

von und mit Karl Schwarzenbrunner, Julia Eisenrieder

Abonnieren

Follow us